Feuer in einem Wohnhaus, eine bewusstlose Person - Menschen in Gefahr
Straße und Hausnummer erhalten die Einsatzkräfte von der Einsatzzentrale, doch in der angegebenen Straße geht manchmal wertvolle Zeit verloren.
Ursache 1:
Hausnummern müssen so angebracht werden, dass man sie von öffentlichen Verkehrsflächen aus gut lesen kann.
- Verzichten Sie in eigenem Interesse auf übertrieben künstlerisch gestaltete Schilder und wählen Sie stattdessen große, gut lesbare Ziffern.
- Sorgen Sie dafür, dass Hausnummern nicht von Pflanzen “überwuchert” werden.
Befindet sich ein Gebäude nicht direkt an einer öffentlichen Verkehrsfläche, so sollte dieses mit einem Hinweisschild an der öffentlichen Verkehrsfläche gekennzeichnet werden.
Beispiele für schlecht angebrachte Hausnummern
- Kontrastarme Hausnummern können schnell übersehen werden
- Verdreckte Schilder sind kaum oder nur schlecht lesbar
- Künstlerisch gestaltete Nummern sind oft gerade bei Nacht schwer zu deuten
- durch Sträuche, Büsche, Bäume oder durch sonstige Gegenstände verdeckte Hausnummern erfüllen nicht den Zweck





Beispiele für richtig angebrachte Hausnummern
- Kontrastreiche Schilder fallen sofort ins Auge
- Dunkle Ziffern auf Wand- oder Deckenleuchten können bei Nacht beleuchtet werden
- Straßenschilder weißen auf Hausnummern abseits der Straße bspw. in einer Sackgasse hin
- Bei stark begrünten Eingangstüren oder Hauswänden, kann die Hausnummer bpsw. an einem Garagentor angebracht werden





Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr hat in etwa die Dimension eines Müllfahrzeuges.
Halten Sie deshalb nicht nur für Müllfahrzeuge an diesen Tagen die Straße frei, sondern grundsätzlich immer!Bitte beachten Sie insbesondere folgendes:
- Halten Sie Rettungswege unbedingt frei.
- Rettungsfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdiensten benötigen eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3m! Dieser Bereich ist auf jeder Straße immer - TAG und NACHT freizuhalten!
- Parken Sie weder im Parkverbot noch in Feuerwehrzufahrts- und Abfahrtszonen.
- Parken Sie nicht im unmittelbaren Kreuzungs- oder Einmündungsbereich (Halten Sie einen Mindestabstand von 5m).
- Parken Sie nicht in zweiter Reihe.
- Parken Sie in engen Straßen nicht wechselseitig, Rettungsfahrzeuge müssen sonst Slalom fahren oder kommen gar nicht durch.
- Stellen Sie ihr Auto nicht verbotswidrig ab, auch wenn Sie auch nur "eine Minute" weg sind (Eine Minute länger im Feuer oder bei einem Herzinfarkt länger warten müssen kann tödlich sein).
- Hydranten (ovale Straßenkappe) dienen der Löschwasserversorgung und dürfen, auch nicht vorübergehend, zugeparkt werden.
- Bitte die Hinweisschilder beachten!
Bitte helfen Sie mit, damit wir schnell helfen können! Vergessen Sie nie, auch Sie könnten vielleicht schon bald auf unsere Hilfe warten.